top of page

SÄNGER WERDEN IN DER CHORSCHULE

Jungs mit Freude am Singen sind bei uns stets willkommen! Los geht es für die Jüngsten mit der vokalen Früherziehung ab 4 1/2  und dem Vorchor 1 ab 6 Jahren.  Ab 8 Jahren kannst du auch ohne Vorerfahrung noch direkt im Vorbereitungschor 2 anfangen. Wenn Du schon älter als 10 bist und Chorerfahrung hast, ist ein Einstieg in den Nachwuchs- und Konzertchor in kürzerer Zeit möglich. Melde Dich einfach für ein Kennenlernen an über den Button auf dieser Website, per mail an buero@hamburger-knabenchor.de oder unter: 040 - 22 85 13 36

IMG_9515 (1).heic
DIE CHORSCHULE

Es ist unser Anspruch, allen Kindern eine exzellente musikalische Ausbildung anzubieten.
In der Chorschule werden die jungen Sänger in verschiedenen Stufen sorgsam in das chorische Singen eingeübt und nach und nach auf eine dann sehr rege Konzerttätigkeit vorbereitet. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass jedes Kind Bachsche Mottetten und auch große Oratorien und Passionen singen kann. Wichtigste Voraussetzung ist allein die Freude am Singen und der sorgsame pädagogische Umgang damit. Im Chor legen wir größten Wert auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang, der sich stets am Wohl des jungen Menschen orientiert. Die Persönlichkeitsentwicklung wie auch die Stimmgesundheit findet größte Beachtung und die Stimmentwicklung eines jeden Sängers wird durch Stimmbildung individuell begleitet.
"Wenn die Kinder sich von der Gruppe getragen und in ihrem Musizieren ernst genommen fühlen, ist für mich schon alles erreicht" (Luiz de Godoy)

​

Mitglied werden
KOSTEN
MITGLIEDSCHAFT

Der Eintritt in die Chorschule erfolgt über eine Mitgliedschaft im Verein, bei Minderjährigen vertreten durch die Eltern.
Für die Mitgliedschaft im Verein fällt ein monatlicher Mitgliedsbeitrag an, der nach Chorstufen gestaffelt ist und die Kosten für alle regulären Proben sowie Sonderproben abdeckt. Als gemeinnütziger Verein unterstützt der Hamburger Knabenchor gern bei Bedarf individuell über seinen Förderverein und durch Spenden.

Die Sänger und ihre Familien bilden eine Gemeinschaft, in der Freundschaften gepflegt werden und immer wieder neue anstehen.  Man trifft sich regelmäßig bei  Konzerten und bei vielen anderen schönen Gelegenheiten wie dem Neujahresempfang oder dem großen Grillfest zu Schuljahresbeginn. Viele Eltern unterstützen das Chorleben durch ehrenamtliches Engagement, und auch viele der jungen Männerstimmen übernehmen im Verein gerne Verantwortung, etwa als Noten- und Orchesterwarte oder als Beisitzer im Vorstand.

Vorstufe2.jpg
20221113_144657.jpg
CHORSTUFEN

Alle Proben finden in den Räumlichkeiten der Hauptkirche St. Nikolai statt. Je nach Alter und Können erfolgt die Einteilung in folgende Chorstufen:

​

 Vokale Früherziehung


Die Kleinsten ab 4 1/2 Jahren werden von unserer musikalischen Mitarbeiterin Sylvia Buckl liebevoll und spielerisch an das eigene und gemeinsame Singen herangeführt. Das Entdecken der eigenen Stimme, das Zutrauen, sie als Teil eines Ganzen mit anderen zum Klingen zu bringen, darin liegt unser Schwerpunkt. Diese Stufe steht auch Mädchen offen.
Probezeit: Montag 15:30-16:15 Uhr 

​

​

Vorchor 1


Ab ca. sechs Jahren wechseln die Kinder in die nächste Chorstufe, die ebenfalls von Sylvia Buckl geleitet wird. Gelegentlich haben sie schon erste kleine Auftritte bei Kindergottesdiensten oder anderen Veranstaltungen. Diese Stufe steht auch Mädchen offen.

Probezeit: Montag 16:30-17:15 Uhr 

Vorchor 2


Ab etwa acht Jahren singen die Jungen im Vorchor 2 bei Marta Frankenberg Garcia. Auch Jungen ohne Vorerfahrung sind sehr willkommen. Die Mädchen aus den Vorstufen können in den gemischten Kinderchor der Staatsoper wechseln.

Im Vorchor 2 findet die unmittelbare Vorbereitung auf den Übertritt in den Konzertchor des Hamburger Knabenchores statt. Eingeübt wird das Singen nach Noten und das mehrstimmige Singen.
Probezeit: Donnerstag 16:00-16:45 Uhr 

​

Konzertchor
Ab etwa neun Jahren ist der Eintritt in den Nachwuchschor vorgesehen. Er steht auch neuen Sängern mit chorischer Erfahrung offen. Aufnahmen sind jeweils im Januar, nach Ostern, nach den Sommer- sowie nach den Herbstferien möglich.
Der junge Sänger nimmt nun an den Proben des Konzertchores unter der Leitung von Luiz de Godoy  
teil und erhält zudem einen Stimmbildungsplatz. In den ersten Monaten bilden die neuen Sänger innerhalb des Konzertchores den Nachwuchschor mit etwas verkürzten Probezeiten und separaten Einheiten zur Neueinstudierung bei Marta Frankenberg Garcia. In der Regel singen sie noch keine großen Konzerte, aber schon bei Gottesdiensten mit. Je nach Können werden sie in der Folgezeit bei immer mehr Auftritten besetzt und nach einer kleinen Prüfung festes Mitglied des Konzertchores.

Probezeiten: Montag 17.00-19:00 Uhr, Donnerstag 17:00-19:15 Uhr

​

hamburgerknabenchor_luizgodoy_sesc_guarulhos-25.jpg
2022-10-30_gh_0093.jpg

​

Junger Männerchor


Mit Einsetzen des Stimmwechsels (der sogenannten "Mutation") können die jungen Sänger unter enger stimmbildnerischer Begleitung entweder mit einer kurzen Pause oder nahtlos im jungen Männerchor weitersingen. Der Chor leistet mit dieser individuellen Begleitung einen wichtigen Beitrag zur physiologisch und psychologisch gesunden Entwicklung der Heranwachsenden.
Der junge Männerchor besetzt die Männerstimmen des Knabenchor-Konzertchores und ist zudem eigenständig konzertant aktiv.
Probezeiten: Montag 19.00-20.30 Uhr, Donnerstag 18.00-19.15 Uhr

​

Solisten


Häufig werden für externe Engagements einzelne oder kleinere Gruppen von Sängern des Hamburger Knabenchores angefragt und darauf durch die Chorleitung zusätzlich zur normalen Probenarbeit vorbereitet. Die Probenzeiten für solistische Auftritte werden individuell mit den Sängern vereinbart.

luizdegodoy_corodehamburgo_catedralevangelica-96.jpg
STIMMBILDUNG

Neben den allgemeinen Proben sind individuelle Stimmbildungseinheiten für die Herausbildung einer exzellenten Singstimme unerlässlich. Jeder Sänger ab Konzertchor erhält daher einen Stimmbildungsplatz. Die Stimmbildung findet in Einheiten von 20-30 Minuten in Einzelunterricht oder zu zweit  bei einem Mitglied des Stimmbildungsteams statt. Die Zeiten werden individuell vereinbart.

Notenlernen

Gute Notenkenntnisse werden ab Vorchor wichtig. Das Singen nach Noten wird in den Chorproben einstudiert.

Noten.jpg
NOTEN und KUTTEN

Die Kutte sowie alle Noten und Konzertmappen werden jedem Sänger zur Verfügung gestellt. Kutten werden nur von den Knabenstimmen und nur zu den hohen Kirchenfeiertagen im Gottesdienst sowie bei den Adventsliederkonzerten getragen. Sie verbleiben im Eigentum des Chores stets und werden in der Größe regelmäßig dem Wachstum des Sängers angepasst. 

KONZERTKLEIDUNG

Ein einheitlicher Auftritt ist bei allen offiziellen Anlässen sowie einigen weiteren Terminen im Chorleben für alle Sänger ab Vorchor vorgeschrieben. Ein Teil der Kleidung wird von einem großen Hamburger Label gesponsert. Es gibt einen großen Fundus und einen regen internen Kleidertausch. Mitarbeiter:innen des Chores stehen dabei helfend zur Seite. Gotttesdienste und Oratorien werden von den Knabenstimmen in Kutte gesungen. Diese sind in ausreichender Zahl und verschiedenen Größen als Eigentum des Chores vorhanden und werden zu den Auftritten passgerecht zur Verfügung gestellt. 

IMG_2334.jpeg
bottom of page