top of page
Luiz de Godoy
Künstlerischer Leiter

Luiz de Godoy kooperiert mit führenden Ensembles im In- und Ausland und ist seit 2021 Künstlerischer Leiter des Hamburger Knabenchores. Seit 2023 lehrt er Orchesterleitung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Zwischen 2019 und 2025 leitete er über sechs Spielzeiten den Kinder- und Jugendchor der Hamburgischen Staatsoper und übernahm regelmäßig die musikalische Leitung von Opernproduktionen der Reihe "opera piccola".

 

Seine Ausbildung im Klaviersolo (Master) sowie im Chor- und Orchesterdirigieren (Diplom) absolvierte er über mehrere Stationen in Brasilien, den USA, Frankreich, Deutschland und Österreich. Von seiner Wiener Almer Mater, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, erhielt er 2019 den Würdigungspreis.

 

Nach prägenden Erfahrungen als Pianist, Korrepetitor und Chorleiter in Brasilien, war der deutsch-brasilianische Dirigent ab 2015 Chorleiter der Wiener Singakademie im Wiener Konzerthaus und arbeitete u. a. mit Gustavo Dudamel, Ton Koopman, Zubin Mehta, Kent Nagano, Sir Simon Rattle, Franz Welser-Möst und Simone Young sowie mit den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem Cleveland Orchestra, dem NDR Elbphilharmonieorchester u. v. m. 

 

Darüber hinaus musizierte er mit den Rolling Stones und Bobby McFerrin, dirigierte für den japanischen Kaiser und das britische Königspaar und wirkte als Dirigent bei Übertragungen von NDR, der chinesischen CCTV, des ZDF und ORF mit. 

 

Ab 2016 war de Godoy zudem Kapellmeister bei den Wiener Sängerknaben, mit denen er Tourneen durch 26 Länder unternahm. Im Winter desselben Jahres wurde er von der Wiener Staatsoper als Chorleiter der Chorakademie engagiert und erhielt für seine Arbeit den Erwin-Ortner-Preis.

 

Als Orchesterdirigent gastierte er mehrfach in Asien, Europa und Südamerika und leitete u. a. das Philharmonische Staatsorchester Hamburg, Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters sowie das ORF Radio-Symphonieorchester Wien.

 

Luiz de Godoy ist als Referent bei Chorwochen und Dirigierkursen sowie als Juror bei Chorwettbewerben tätig. Er engagiert sich intensiv für Antirassismus, Dekolonialisierung und Chancengleichheit in der Musikszene und blickt auf über zwei Jahrzehnte pädagogischer Erfahrung zurück.

bottom of page